Prima Ratz-Fatz Beton


Ratzfatz zum Fundament für Gartenzaun, Schaukel, Wäschespinne und Co.

Prima Ratz-Fatz Beton ist ein universell einsetzbarer und schnell erhärtender Füll- und Bettungsmörtel. Er ist sehr einfach und sicher zu verarbeiten, frostsicher und dauernassbeständig und daher ideal für den Außenbereich.

In wenigen einfachen Schritten ist der Ratz-Fatz Beton als Fundament für Ihren Gartenzaun, Ihre Gartenspinne, Ihre Wäschespinne etc. einsetzbar. Wenn es um schnelles Verfüllen und Einbetten geht, ist daher der Prima Ratz-Fatz Beton die richtige Lösung für Sie. Dank anmischfreier Verarbeitung sparen Sie zudem jede Menge Zeit und die Anwendung wird noch einfacher.

Schnell und einfach betonieren


Prima Ratz-Fatz Beton

Vom Gartenzaun…

… über die Wäschespinne…

… bis zur Schaukel für die Kinder.

Anwendung und Eigenschaften


Prima Ratz-Fatz Beton

Anwendungsbereiche:

  • Zum schnellen Einbetten und Fixieren von Zaunpfählen, Schildern, Wäschespinnen, Lampen usw. 
  • Zum schnellen Verfüllen von statisch nicht relevanten Fundamentaussparungen beispielsweise für Natursteinmauern.
  • Zum schnellen Einbetten von Randsteinen und Beeteinfassungen aus Beton und Naturwerkstein

Produkteigenschaften:

  • Universeller einsetzbarer und schnell erhärtender Füllmörtel und Bettungsmörtel.
  • Sehr einfach und sicher zu verarbeitender frostsicherer Mörtel für den Außenbereich.

Beispiel: Fundament für Zaunpfahl

Aussparungen im Erdreich müssen ausreichend bemessen, fest und verdichtet sein (z. B. bei Zaunpfählen ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Zaunpfahl und Rand der Aussparung). Die Wand- und Bodenflächen der Aussparung müssen vorgenässt sein.

Prima Ratz-Fatz Beton ohne Anmischen in die vorgenässte Aussparungen einfüllen bis eine Füllhöhe von 10 - 15 cm erreicht ist.

Das trocken eingebrachte Material ebenflächig verteilen und den Pfosten/die Stütze einbringen. Anschließend langsam mit Wasser benetzen, bis sich eine Sättigung einstellt.

Mit einem Spaten das Material gleichmäßig verteilen. Die erforderliche Wassermenge beträgt ca. 4 Liter pro 25 kg Sack. Dieser Vorgang in mehreren Lagen wiederholen bis die gewünschte Füllhöhe erreicht ist. Unterbrechungen zwischen den Benetzungen der einzelnen Lagen sollten max. 3 - 5 min betragen.

Die oberste Lage verdichten sowie mit der Kelle glatt streichen. Die Aushärtezeiten betragen bei leichter Belastung ca. 1 Stunde, bei voller Belastung ca. 1 Tag. Diese Werte beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten.

Weitere Anwendungsbeispiele

Die Größe der Fundamentaussparung ist an die zu erwartenden Belastungen anzupassen. Prima Ratz-Fatz Beton in Lagen einbringen und an der Oberkante verdichten sowie mit der Kelle glatt streichen.

Prima Ratz-Fatz Beton in Lagen in die vorgesehene Aussparung füllen und die zu fixierenden Teile einbetten. Abhängig von der Temperatur beginnt nach ca. 5 min die Erhärtung und eine Fixierung der Einbauteile ist dann nicht mehr notwendig. Einbauteile sollten mind. 20 cm mit dem Füllmörtel ummantelt sein. Die oberste Lage verdichten sowie mit der Kelle glattstreichen.

Bitte beachten Sie:

  • Prima Ratz-Fatz Beton darf nicht mit Zusatzmitteln oder Zusatzstoffen vermischt werden.
  • Bereits anziehenden Prima Ratz-Fatz Beton nicht mit Wasser verdünnen.
  • Im Außenbereich bei zu erwartender früher Regenbelastung, extrem trockener Witterung oder starkem Wind bis zur Begehbarkeit mit Folie abdecken.
  • Eine Verlegung von Naturwerksteinen im vorgezogenen Mörtelbett ist nicht möglich.
  • größere Hebelbelastungen erst nach vollständiger Austrocknung des Materials möglich

Hinweise zur sicheren Verwendung:

Prima Ratz-Fatz Beton enthält Zement: Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe (z. B. nitrilgetränkte Baumwollhandschuhe) und Augen-/Gesichtsschutz tragen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen und anschließend mit pflegender Hautcreme (pH-Wert ca. 5,5) eincremen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Das Produkt ist nicht brennbar. Deshalb sind keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung).

Nach oben