Prima Rasenratgeber


Richtige Rasenpflege für gesunden Rasen.

Rasen bietet dem Auge Ruhe und lässt Blumen und Sträucher optimal zur Geltung kommen. Besonders wichtig ist er als Ort für viele Aktivitäten: Spiele der Kinder, Entspannung oder Feiern in geselliger Runde.

Mit der richtigen Rasenpflege bleibt auch stark beanspruchter Rasen lange gesund und schön. Falsche Pflege dagegen, wie zu tiefes Mähen oder fehlende Nährstoffversorgung, sind häufige Ursachen für die Ansiedlung von Moos und verschiedenen Rasenkrankheiten. Mit den richtigen Tipps und der gärtnerischen Kompetenz von Prima im Bereich Rasensamen haben Sie lange Freude an Ihrem Rasen – genießen Sie Ihr Gartenparadies.

Rasenneuanlage

Der Boden ist das Fundament des Rasens. Rasengräser bevorzugen lockere, gut durchlüftete Böden und deswegen sollte dieser zuerst umgegraben werden. Nach ca. 1 – 2 Wochen ist der Boden gut abgesetzt, damit eine gerade Fläche entstehen kann. Sorgen Sie nun für eine feinkrümelige Aussaatfläche, z. B. durch Harken und Planieren. 

Noch vor der Aussaat sollte gesichert sein, dass der Boden mit allen Nährstoffen, die die Rasensamen benötigen, gesättigt ist. Hierzu eignet sich ein Rasenlangzeitdünger oder ein spezieller Starter-Dünger für Rasenneuanlagen. Auch der biologische Weg mit der Einarbeitung von Kompost oder der Bodenverbesserung durch Gründüngung sind möglich. Mit dem Prima Rasendünger mit Sofort- und Langzeitwirkung versorgen Sie Ihren Rasen mit den optimalsten Nährstoffen für einen grünen und satten Rasen.

Der beste Zeitpunkt zur Aussaat ist im Spätsommer oder Herbst. Ideal sind eine feuchte Witterung und Temperaturen über 10 °C. Für hoch beanspruchte Flächen eignet sich beispielsweise der strapazierfähige Prima Spiel- und Sportrasen. Für die schnelle und sichere Rasenerneuerung eignet sich neben dem Prima Nachsaatrasen auch der Ruck Zuck Rasen bestens.

Mit der Rasenerneuerung von Prima erhalten Sie einen Mix aus Rasensaat und Starterdünger für eine Regeneration ohne Umgraben.

Wählen Sie für schattige Gärten den Prima Schattenrasen. Für sonnige Gärten empfehlen wir den Prima Trockenrasen, der besonders trockentolerant ist. Einen besonders feinblättrigen Rasen erhalten Sie mit dem Prima Zierrasen.

Bringen Sie nur so viel Rasensamen, wie pro m2 auf der Verpackung definiert, im Quer- oder Kreuzgang, vorzugsweise mit einem Streuwagen, auf Ihrer Fläche aus und drücken Sie diese mit einer Walze leicht an. Vermeiden Sie eine Über- oder Unterdosierung, denn dies schadet Ihrem Rasen später. Bei günstiger Witterung erfolgt die Keimung nach 10 – 14 Tagen.

Halten Sie die neu eingesäte Fläche während der ersten vier Wochen dauerhaft feucht, um ein Austrocknen der Keimlinge zu vermeiden, denn diese können ihren Wasserbedarf noch nicht über die Wurzeln decken. Wässern Sie bei trockener Witterung oder Wind ganzflächig und mehrmals täglich. Verwenden Sie vorzugsweise einen Regner und keinen Gartenschlauch, um eine gleichmäßige Bewässerung ohne Ausspülungen der Keimlinge zu gewährleisten.

Ein erstes Mähen der jungen Rasenfläche sollte nach 3 – 4 Wochen bei einer Rasenhöhe von ca. 7 – 8 cm erfolgen. Das frische Gras wird beim ersten Schnitt einheitlich auf eine Höhe von 5 – 6 cm zurückgeschnitten.

Rasenpflege

Ein gründliches Vertikutieren der auszubessernden Fläche befreit von Moosen und Unkräutern und ritzt die Lücken leicht an, damit ein besserer Bodenkontakt für das Saatgut entsteht. Um den Rasen gesund zu erhalten, empfiehlt sich ein jährliches Vertikutieren im April oder Mai. In dieser Zeit können entstandene, kurzweilige „Schäden“ auch wieder schneller verheilen. Vor dem Vertikutieren kann bereits eine erste Düngung erfolgen, um den Wuchs der Gräser anzuregen. Vertikutieren Sie Ihren Rasen in mehreren, zeitlich getrennten Arbeitsgängen, da sonst die Narbendichte gefährdet wird. Anschließend muss das Vertikutiergut vom Rasen entfernt werden. Nach diesem Vorgang sollte nachgesät werden, um entstandene Lücken zu schließen und den Gräserbestand aufzufrischen. Bereits kurz nach der Behandlung haben Sie wieder einen frischen und erholten Rasen.

Der Rasen ist auf eine kontinuierliche Nährstoffzugabe von außen angewiesen, vor allem bei einem regelmäßigen Mähen in kurzen Intervallen. Düngen Sie Ihren Rasen am besten dreimal im Jahr mit streufähigen Granulaten oder Flüssigdünger. Im Frühjahr sollte der Prima Rasendünger mit Sofort- und Langzeitwirkung verwendet werden. Diese Düngung sollte im Sommer bei feuchter Witterung wiederholt werden. Bei einer Herbstdüngung empfiehlt sich ein kaliumbetonter Dünger, um die Pflanzen für den Winter zu stärken.

Diese wichtige Pflegemaßnahme sorgt für stetiges Nachwachsen der Gräser und einen dauerhaft dichten Rasen. Optimalerweise mähen Sie Ihren Rasen ein Mal pro Woche. Wichtigste Regel – schneiden Sie den Rasen nicht zu kurz, vor allem nicht bei trockener Witterung. Die Drittel-Regel besagt, dass ein Rasen immer nur um ein Drittel seiner aktuellen Aufwuchshöhe gekürzt werden sollte. Zwei Drittel bleiben also stehen und entsprechen idealerweise der jeweils empfohlenen Schnitthöhe. Achten Sie auf scharfe Messer, damit Infektionen mit Rasenkrankheiten vermieden werden.

Bewässern Sie Ihren Rasen bei anhaltender Trockenheit tiefgründig 1 – 2 Mal pro Woche, um den Stoffwechsel aufrecht zu halten, denn Gräser bestehen zu über 80% aus Wasser. Benutzen Sie hierfür einen Wassersprenger, der eine ausgiebige, aber sanfte Bewässerung ermöglicht und achten Sie, wenn möglich, auf die Tageszeit – Mittagszeit vermeiden.

Nachsaat

Ist der Rasen etwa durch einen harten Winter in Mitleidenschaft geraten, hilft eine Rasennachsaat, um ihn wieder üppig grün werden zu lassen. Auch bei größeren Lücken, die durch Krankheit bzw. Schädlingsbefall entstanden sind, ist die Nachsaat das geeignete Mittel zur Lückenschließung.

Säen Sie am besten im Frühjahr vor der ersten großen Wachstumsphase nach. Dazu sollte die Rasenfläche möglichst kurz gemäht werden, um den neuen Gräsern das Auflaufen zu erleichtern.

Bei einer feuchtwarmen Witterung sollten Sie die Nachsaat per Hand durchführen. Aufwandmenge ist der jeweiligen Verpackung zu entnehmen. Wichtig hierbei ist, dass die Samen gleichmäßig verteilt werden. Für einen guten Bodenkontakt sollte das Saatgut nun durch Harken oder eine Beregnung in die Rasennarbe eingearbeitet werden. Somit steht einer schnellen Keimung nichts im Wege.

Wie bei einer Rasenneuanlage müssen Sie auch hier darauf achten, dass Sie die Fläche in den ersten Wochen vorzugsweise mit einem Regner ausreichend wässern, um eine Austrocknung zu verhindern. Nach ungefähr 4 Wochen haben Sie nach dem ersten Mal Rasenmähen mit scharfen Messern eine frisch-grüne, dichte und wieder belastbare Rasenfläche. Im Anschluss sollte der Rasen mit einem stickstoffbetonten Langzeitdünger versorgt werden, um die Triebbildung weiterhin zu fördern.

Prima Rasenarten

Spiel- und Sportrasen

Der Prima Spiel- und Sportrasen ist eine besonders strapazierfähige Qualitäts-Rasenmischung. RSM-Gräser gewährleisten eine regenerationsfähige, dichte und widerstandsfähige Rasennarbe und intensive Grünfärbung. Der Rasen hat eine Reichweite von ca. 45 m2/kg bei einmaliger Aussaat.

Schattenrasen

Der Prima Schattenrasen ist optimal für schattige Bereiche. Die Qualitäts-Rasensaatmischung findet Anwendung bei hochwertigen und schatten­toleranten Gräsern. Sie sorgt außerdem für einen grünen und dichten Rasen. Die Reichweite liegt bei ca. 40 m2/kg bei einmaliger Aussaat.

Prima Besonderheiten

Prima Blumenwiese ist eine mehrjährige und sehr artenreiche Mischung aus Blumen und Gräsern. Sie bietet einen wertvollen Lebensraum und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten (Bienen, Hummeln und andere Nützlinge).

Bei dem Prima Ruck Zuck Rasen für die einfache Regeneration und Beseitigung von kleinen Kahlstellen im Rasen ist jedes Saatkorn mit Wirkstoffen bzw. Wirkkombinationen ausgestattet, die eine optimale Keimung und eine zügige Entwicklung gewährleisten.

Der Prima Trockenrasen mit besonders tiefwurzelnden und hoch trockentoleranten Gräsern ist besonders wassersparend.

Nach oben